Hintergrundbild

Posts mit dem Label Gellack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gellack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Oktober 2013

CND Shellac Sugared Spice

Vor kurzem habe ich zum ersten Mal eine Shellacnuance getragen, der ich sehr zwiegespalten gegenüber stehe. Die Haltbarkeit war top, nichts ist abgeblättert, jedoch habe ich mich mit der Farbe nicht wirklich wohl gefühlt, obwohl es eigentlich eine schöne Herbstfarbe ist. Schwer zu fotografieren ist sie zusätzlich auch noch. ;-) Die Pinselstriche waren in Wirklichkeit nicht so krass zu sehen, aber meine Kamera meinte es etwas zu gut…

Zu meiner Hautfarbe finde ich den Ton einfach nicht schön, meine Finger sahen die meiste Zeit etwas krank aus. Nun bin ich am überlegen, ob ich das Fläschchen evtl. weiterverkaufen soll. Ein zweites Mal werde ich bestimmt nicht dazu greifen…

Empfehlen würde ich Sugared Spice nur geübten Lackierern mit eher warmer oder dunkler Haut.

  • 1x CND Shellac UV Base Coat
  • 2x CND Shellac Sugared Spice
  • 1x CND Shellac UV Top Coat

CND Shellac Sugared Spice 1

Sonntag, 15. September 2013

Manhattan Seasons In The Sun (auf essence gel nails at home)

Heute möchte ich euch einen weiteren Favoriten aus der Community Colours LE von Manhattan zeigen. Seasons In The Sun ist ein wunderschöner Rosaton mit dezenten Goldpartikelchen, die den Lack in der Sonne toll zum Strahlen bringen.
Eigentlich deckt der Lack mit zwei Schichten und lässt sich auch schön einfach auftragen, jedoch habe ich mir am Mittelfinger irgendwie eine nackte Stelle reingepinselt und habe dann letztendlich auf allen Nägeln der linken Hand eine dritte Schicht gepinselt. Auf der rechten Hand blieb es bei zwei Schichten. ^^

Meiner Meinung nach eine tolle Alltagsfarbe, die jedoch trotzdem etwas Besonderes bietet. Volle Kaufempfehlung!

Der experimentelle Teil dieser Mani: Statt Unterlack habe ich mir die gel nails at home von essence auf die Nägel gemacht - in der Hoffnung, dass der Lack darauf länger hält, bei Bedarf aber mit acetonfreiem Nagellackentferner gewechselt werden kann. Leider ging das Experiment doppelt schief: Zum einen wurde der Nagellack über dem Gel (das ja immer etwas softer bleibt als normaler Lack) nach 2-3 Tagen rissig, zum anderen löste sich das Gel durch den acetonfreien Nagellackentferner von Jade teilweise doch mit auf und ich entfernte dann gleich alles wieder… Das Kapitel ist für mich damit erledigt - entweder gibt es eine richtige Gelmani oder nur normalen Lack auf die Nägel. ;-) Ich habe allerdings von anderen gehört, dass es acetonfreie Nagellackentferner gibt, die das Gel nicht angreifen.
 
Habt ihr auch schon solche Experimente mit Gellacken gestartet?


  • 1x essence gel nails at home peel off gel base
  • 1x essence gel nails at home clear gel top coat
  • 3x Manhattan Seasons In The Sun
  • 1x inm Out The Door

Manhattan Seasons In The Sun 1
Manhattan Seasons In The Sun 2
Manhattan Seasons In The Sun 3
Manhattan Seasons In The Sun 4

Samstag, 17. August 2013

Pfirsicheiscreme-Stamping

Diese Stamping-Idee schwirrte schon länger in meinem Kopf herum, da die Farbe von “A Crewed Interest” solo ganz furchtbar zu meiner Haut aussieht. Der Lack war mal in irgendeiner Beauty-Überraschungsbox und stand seitdem bei mir ungenutzt herum…

Die Kombination mit “Meet Me At Coral Island” steht mir auch nicht optimal, aber es ist etwas entschärft… Himbeereiscreme würde mir wohl besser stehen. ;-)

Zum Einsatz kamen auch dieses Mal wieder der essence gel nails at home Unter- und Überlack. Ich hatte bei diesem Versuch eher Probleme mit Dellen bzw. stellenweisem Zurückziehen des Überlacks, obwohl die Basisfarbe über Nacht gut durchgetrocknet war. Auf einen Daumen habe ich noch eine zweite Schichte Überlack gegeben, um eine größere Aussparung am Rand auszugleichen. Insgesamt habe ich jetzt ein sehr gleichmäßig aussehendes, hochglänzendes Ergebnis. Das Auge sieht ja zum Glück weniger als die Kamera…

  • 1x essence gel nails at home peel off gel base
  • 2x essie A Crewed Interest
  • Stamping: Catrice Meet Me At Coral Island mit Konad m78
  • 1x essence gel nails at home clear gel top coat

Pfirsicheiscreme 1
Pfirsicheiscreme 2
Pfirsicheiscreme 3

Samstag, 10. August 2013

essence gel nails at home über Sandlack

Schon mal versucht, einen Sandlack oder groben Glitterlack mit normalem Überlack auf Hochglanz zu bringen? Das kann ganz schön mühsam werden, zunächst sieht es gut aus, dann “sinkt” der Überlack wieder zusammen und es sieht total hubbelig oder schrumpelig aus… Daher war ich total neugierig darauf, einen Sandlack in Verbindung mit dem essence gel nails at home System auszuprobieren. Da der Überlack unter der UV-Lampe ausgehärtet wird, hat er hinterher nicht mehr viele Chancen zusammen zu sinken. Die Oberfläche ist inzwischen zwar nicht mehr ganz so spiegelglatt wie direkt nach dem Auftrag, das fällt aber nur bei ganz genauem Hinsehen auf…

Ich finde es toll, wie komplett anders der Sandlack mit Überlack wirkt. In manchem Licht sieht es aus wie ein dichter Sternenhimmel. Ich bin ein bisschen verliebt. :D

  • 1x essence gel nails at home peel off gel base
  • 2x p2 Sand Style Polish 050 Confidential
  • 1x essence gel nails at home clear gel top coat


p2 Sand Style Polish Confidential mit Gel 1
p2 Sand Style Polish Confidential mit Gel 2
p2 Sand Style Polish Confidential mit Gel 3
p2 Sand Style Polish Confidential mit Gel 4

Donnerstag, 8. August 2013

essence gel nails at home im Test

Als ich die neuen essence gel nails at home Produkte bei dm entdeckt habe, musste ich natürlich sofort testen! Meine Neugierde für neue Nagelprodukte kennt ja zum Glück keine Grenzen. :D Da ich bereits mit anderen Gellacken gearbeitet habe und eine UV-Lampe + Zubehör besitze, habe ich mich beim Kauf auf den Unter- und Überlack beschränkt. Diese werden im Vergleich zu den anderen Gellacksystemen mit normalem Farblack kombiniert!

essence gel nails at home 1

Mit jeweils 2,95€ für Gellacke so günstig, dass ich ehrlich gesagt erstmal etwas an der Qualität gezweifelt habe… Dass man den Unterlack einfach abziehen können soll, hat mich noch etwas misstrauischer gemacht, was die Haltbarkeit auf den Nägeln betrifft. Aber meine Sorge darüber war zum Glück unbegründet…

Wer ein natürliches Ergebnis möchte, kauft sich statt dem klaren Topcoat einfach den french gel top coat. Dieser wird direkt über den Unterlack aufgetragen und sorgt für ein leicht milchiges Ergebnis.

Die weiteren für die Maniküre benötigten Produkte von essence und sehr hilfreiche Tipps zur Anwendung gibt es bei pippasali! Vor allem ihr Tipp, jeden Finger schon mal einzeln ein paar Sekunden vorzuhärten, hat mir auch gerade bei einer etwas zickigeren Shellacfarbe sehr geholfen…

Ich habe meine Nägel vor der Anwedung ganz leicht angebuffert, obwohl dies nicht nötig ist. Das mache ich aber sowieso meistens vor dem lackieren… Statt Cleanser und Primer vor dem Lackieren verwende ich einfach Aceton - besser entfettet eh nichts. ;-) Zum Entfernen der Schwitzschicht geht Alkohol oder Öl.
Meine UV-Lampe hat 4 Röhren mit insgesamt 36 Watt. Damit ging das Aushärten wunderbar. Wer also noch eine “normale” UV-Lampe zu Hause hat, muss sich nicht unbedingt die von essence anschaffen. Man sollte nur darauf achten, dass die Nägel zwei statt einer Minute unter der Lampe bleiben müssen.

Und hier nun meine erste Maniküre mit OPI Red Lights Ahead…Where? (ausgewählt, da er sehr schnell trocknet…) nach einem Tag. Ich war am Anfang etwas von dem fehlenden Glanz enttäuscht… Bis auf eine komische Delle am Zeigefinger ist jedoch alles perfekt glatt geworden.

essence gel nails at home 1 Tag 1
essence gel nails at home 1 Tag 2

Und hier nun die Maniküre nach einer Woche - der Glanz war nach etwas Zeit plötzlich doch stärker! Scheinbar ließ sich die Schwitzschicht einfach schlechter entfernen als bei Shellac, es war noch wie ein Belag auf den Nägeln auf den ersten Fotos… Ich hatte zum Entfernen Öl verwendet. Beim nächsten Mal werde ich es mit Alkohol versuchen. Wenn dann auch noch Rückstände bleiben, wird dann doch mal der Cleanser von essence getestet. ;-)

essence gel nails at home 7 Tage 1
essence gel nails at home 7 Tage 2

Sieht quasi noch aus wie am ersten Tag bzw glänzt sogar mehr als am ersten Tag. Ich bin schwer begeistert!

Heute ist der Lack nun 10 Tage auf meinen Nägeln und ich kann die Farbe wirklich nicht mehr sehen… ;-) Da die auf der Verpackung versprochene Haltbarkeit erreicht ist (ohne eine einzige Macke!) darf der Lack nun runter und ein neuer Versuch gestartet werden…

essence gel nails at home 10 Tage

Das Entfernen:
essence verspricht auf der Verpackung, dass die Maniküre einfach abgezogen werden kann. Bei mir hielt der Lack aber so fest (nicht vergessen: ich habe leicht angebuffert), dass ich sofort merkte, dass das meinen Nägeln nicht gut tun wird. Daher habe ich zu altbewährten Methode mit Aceton, Zellettenstückchen und Alufolie gegriffen:

Alufinger

Zunächst löste sich so der Überlack und schwamm auf dem auf geweichten Farblack wie eine Folie umher… Ich habe den Farblack dann entfernt (Sauerei!) und den Unterlack nochmal kurz in der Alufolie einweichen lassen. Die Reste lassen sich leicht mit einem Nagel der anderen Hand entfernen. Insgesamt habe ich für das Ablösen so sehr viel länger gebraucht als gedacht.

Meine Nägel sehen hinterher aus als wäre nichts gewesen - bis auf ein paar Reste von dem leuchtenden roten Lack… (Der kleine Riss in der Oberfläche vom Zeigefingernagel war vorher schon und wurde durch den Gellack super stabilisiert.)
Jetzt muss ich meine Nägel dringend kürzen! :D

essence gel nails at home danach

Vorteile für mich:
+ extrem stabilisierte Nägel
+ super Haltbarkeit
+ perfekt um Glitterlacke zu “glätten”
+ Glanz hält sich über die gesamte Tragedauer

Nachteile für mich:
- normaler Nagellack muss sehr gut durchtrocknen -> zeitintensiver
- Entfernen mit Aceton bei mir schonender, jedoch zeitintensiver

Im Anschluss noch ein kleiner Vergleich zu CND Shellac (das ich immer wieder gerne verwende) aus meiner persönlichen Sicht nach der ersten Anwenung mit essence:

CND Shellac essence gel nails at home
Haltbarkeit +++ +++
Stabilisierung ++ +++
Anwendung +++ +(+) (wegen Trocknungszeit)
Glanz +++ ++(+)
Preis - +++
Für zu Hause gedacht - +++
Farbvielfalt ++ (layern möglich)* +++ (jeder Nagellack geht)
Entfernung ++ + (mehr Sauerei)**

* mit der Annahme, dass bei Shellac keine normalen Lacke als Sandwich dazwischen gepinselt werden können. Das wäre noch zu testen… Bei normalem Lack über der Mani hatte ich bisher das Gefühl, dass die Haltbarkeit etwas leidet.
**…durch den Farblack beim Ablösen mit Aceton, falls das Abziehen nicht klappt oder nicht gewünscht ist.

Habt ihr auch schon ein oder mehrere Gellacksysteme getestet? Wie sind eure Erfahrungen?